SEMINARKALENDER
Alle Termine, Seminare und Ausbildungen im Überblick.
Der Seminarkalender wird laufend aktualisiert.
Schwitzhütten Zeremonie
Die Kraft der vier Winde
€ 200,-
26.-27.02.2021
Das Eis im Herzen schmelzen
€ 100,-
20.02.2021
15.-16.05.2021
€ 320,-
Der schamanische Pfad - Modul 1
Schamanenmedizin
13.-15.08.2021
€ 420,-
11.-13.06.2021
€ 320,-
Der schamanische Pfad - Modul 2
25.-27.06.2021
€ 320,-
Schwitzhütten Zeremonie
€ 100,-
29.05.2021
Der Q'ero Pfad - Modul 2
Trommelbau Workshop
03.07.2021
€ 200,-
Visionssuche
26.-30.07.2021
€ 480,-
Der schamanische Pfad - Modul 3
10.-12.09.2021
€ 320,-
Der Q'ero Pfad - Modul 3
24.-26.09.2021
€ 320,-
Schwitzhütten Zeremonie
€ 190,-
08.-09.10.2021
18.-19.12.2021
€ 190,-
€ 380,-
16.-18.04.2021
Trommelbau Workshop
06.10.2021
€ 200,-
Die Kraft der vier Winde
19.-20.11.2021
€ 200,-
Die Kraft des Wandels - Despacho
27.11.2021
€ 100,-
Schwitzhütten Zeremonie
€ 100,-
20.03.2021
Die Kraft der vier Winde
26.-27.03.2021
€ 200,-
Munay Ki Riten
Trommelbau Workshop
24.04.2021
€ 200,-
Der Q'ero Pfad - Modul 1
07.-09.05.2021
€ 320,-
Die Balance der Seele
24.07.2021
€ 121,-
Der schamanische Pfad - Modul 4
Der Q'ero Pfad - Modul 4
€ 320,-
€ 320,-
29.-31.10.2021
12.-14.11.2021
Der schamanische Pfad - Modul 5
Der Q'ero Pfad - Modul 5
14.-16.01.2022
€ 420,-
€ 420,-
04.-06.02.2022
VISIT ALSO
TCM
Die hier vorgestellten und angebotenen Methoden der Körperarbeit entstammen der traditionellen Medizin aus China und Japan.
Mit ihnen wird die Lebensenergie "Qi" oder "Ki" zum Fließen und Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht..
SHIATSU
...heißt wörtlich übersetzt „Fingerdruck“ und ist eine, aus Japan stammende Methode, die aus Massage-, Druck-, Dehnungs- und Gelenksmobilisationstechniken besteht und damit Körper- und Energiearbeit auf eine sehr beeindruckende Art und Weise verbindet.
SCHAMANISMUS
Dein Herz soll im Einklang mit den Herzen der Erde schlagen.
Du sollst fühlen, dass Du ein Teil des Ganzen bist, das Dich umgibt.
Gebet eines Schamanen
Volker Truckenthanner
Gahbergstraße 30
4852 Weyregg a. Attersee
0043 676/35 33 845